Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'

Haupt-Navigation

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
      • Binnenvertreibung
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Service
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Afrika
  • Südsudan
Südsudan

Hilfe für das jüngste Land der Erde

Jetzt spenden
Südsudan

Hilfe für das jüngste Land der Erde

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Südsudan Projekt

Eine Spendenaktion anlässlich Weihnachten 2022 brachte eine beachtliche Spendensumme. Nun werden die ersten Maßnahmen umgesetzt – unter anderem entstehen Schulen für mehr als 6.000 Kinder. Caritas international baut die Hilfen im Südsudan weiterhin aus, denn sie sind vielleicht nötiger denn je.

Der 12-Millionen-Einwohner Staat Südsudan ist das jüngste Land der Erde. Doch seit seiner Gründung im Jahr 2011 ist es noch nicht zur Ruhe gekommen. Caritas und ihre einheimischen Partnerorganisationen haben ein starkes Netzwerk des nachhaltigen Helfens geknüpft. 

Konflikt im benachbarten Sudan

Die ohnehin angespannte Situation im Südsudan wird durch den Konflikt im benachbarten Sudan zusätzlich verschärft. Beispielsweise werden Nahrungsmittel und andere Güter zu großen Teilen über den Sudan importiert. Dieser Versorgungslinien sind nun gefährdet, es wird allgemein erwartet, dass die Preise für Nahrungsmittel steigen werden. Eine Hiobsbotschaft für das hungergeplagte Land. Zusätzlich überqueren täglich zahlreiche Menschen auf der Suche nach Schutz die Grenze zum Südsudan – viele von ihnen sind „Rückkehrer“, die einst im Sudan vor dem Bürgerkrieg in ihrer Heimat Schutz gesucht hatten. Sie werden nun in ein Land zurückkehren, in dem ihr Leben aufgrund von bewaffneten Konflikten, Hungersnöten und Klimakatastrophen extrem gefährdet ist. Die Caritas und ihre lokalen Partnerorganisationen – wie die von Sister Gracy geführte Mary Help Association – stehen den Menschen verlässlich zur Seite. Auch im Tschad steht die Caritas den Flüchtlingen aus dem Sudan zur Seite. "Wir haben in allen Nachbarländern Partnerorganisationen, die bei Bedarf für Nothilfemaßnahmen in Frage kommen", erklärt Volker Gerdesmeier, Leiter des Referats Afrika bei Caritas international. "Wir werden die weitere Entwicklung genau verfolgen."

Die Kraft der Caritas-Hilfen erreicht bereits über 100.000 Menschen. Doch dies ist bei weitem noch nicht ausreichend - denn die Not ist aufgrund ethnischer Konflikte, extremer Armut und dem Klimawandel groß. In unserer Weihnachtsaktion 2022 hatten wir uns daher vorgenommen, die Menschen im Südsudan mit einem außergewöhnlichen Maßnahmenpaket zu unterstützen. Die Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender war herausragend: innerhalb weniger Wochen kamen 200.000 Euro an Spenden zusammen. Diese Großzügigkeit trägt nun Früchte: In Kürze werden die Mitarbeitenden unserer Partnerorganisation MHA (Mary Help Association) mit dem Bau mehrerer Schulen beginnen. Mehr als 6.000 südsudanesische Kinder werden dank dieser Schulen demnächst zur Schule gehen können.

Sister Gracy, Leiterin der MHA, hat sich per Video für die Unterstützung aus Deutschland bedankt.

Die Kraft der Hilfen im Südsudan und #sisterInACTion

Caritas und ihre lokalen Partner- organisationen haben ein starkes Netzwerk des Nachhaltigen Helfens geknüpft. Die Bedingungen für die Landwirtschaft im Südsudan sind günstig mit ausreichend Niederschlägen, großen Flüssen und fruchtbarem Land, doch der Klimawandel mit starken Regenfällen gefolgt von Dürreperioden macht den Klein- bauern das Leben schwer. Die Kraft der Caritas-Hilfen im Süd- sudan erreicht über 114.000 Menschen.

33.560 Wau Begünstigte 1.070 Nagero Begünstigte 13.643 Juba Begünstigte 6.075 Fangak Begünstigte 114.000 Mehr als Begünstigte im Südsudan

Wau, die zweitgrößte Stadt Südsudans, beherbergt eines der wenigen Krankenhäuser im Land, mitfinanziert von der Caritas.

Es hilft mit, die weltweite höchste Rate an Mütter- und Kindersterblichkeit zu verringern. Die Region Wau ist seit einigen Jahren stark vom Klimawandel mit Dürren und Starkregen, der zu Überschwemmungen führt, betroffen. Die Bevölkerung in den umliegenden Dörfern muss sich entsprechend anpassen. Sie hat zudem viele Binnenflüchtlinge aufgenommen.

Lokale Organisation: MHA, BGRRF*
4 Projekte, 33.560 Begünstigte

Landwirtschaft Gesundheit Technische Hilfe

Immer noch leben in der Nähe der Stadt Juba, der Hauptstadt Südsudans, Binnenflüchtlinge in Lagern. Bis 2020 waren sie unter Verwaltung der Vereinten Nationen, doch seit die Verantwortung an den Staat übergegangen ist, gibt es massive Rückschritte bei Sicherheit, Sauberkeit und Versorgung.

Alle Dörfer im Umfeld von Juba arbeiten mit veralteten landwirtschaftlichen Methoden, daher können die Menschen kaum von ihrer Ernte leben. Verschärft wird die Lage dadurch, dass die Dorfgemeinschaften viele Flüchtlinge aufgenommen haben.

Lokale Organisationen: DMI, BGRRF*
3 Projekte, 13.643 Begünstigte

Gärten Energiesparöfen Bildung Technische Hilfe

Durch Überschwemmungen wurden im Bezirk Fangak Felder und Gemüsegärten zerstört, die Ernte und das Vieh fielen dem Wasser zum Opfer. Insbesondere von alleinerziehenden Frauen geführte Haushalte und Menschen mit besonderen Bedürfnissen wie ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen sind von Hunger bedroht.

Lokale Organisation: ADA*
1 Projekt, 6.075 Begünstigte

Landwirtschaft Gärten Wasserversorgung

Der Bezirk Nagero ist ein Zufluchts- ort für tausende Bauernfamilien, die durch Gewaltkonflikte ihr Zuhause verloren haben. Vor Ort ist die Ernährungslage sehr an- gespannt, auch wegen der Dürre in diesem Sommer.

Lokale Organisation: MHA*
1 Projekt, 1.070 Begünstigte

Gärten Energiesparöfen Nahrung
Sister Gracy

Sister Gracy

Im Südsudan arbeiten wir mit unterschiedlichen Partnerorganisationen zusammen – alle leisten herausragende Arbeit. Doch es gibt eine Person, die heraussticht: Sister Gracy kam bereits vor über 30 Jahren in den damaligen Sudan.

Sie erlebte Krieg, Gewalt und schreckliche Hungersnöte – eine Zeit, die sie geprägt hat. Sie sagt: „So etwas möchte ich nie wieder erleben“. Heute findet sie immer wieder neue, kreative Wege, um das Leben der Menschen im Südsudan zu verbessern.

Mehr über Sister Gracy

Gesundheit und Bildung

Caritas international und die von Sister Gracy gegründete Partnerorganisation Mary Help Association gründeten 2014 ein Krankenhaus, welches für viele Menschen den einzigen Zugang zu medizinischer Versorgung darstellt. Ein Schwerpunkt des Krankenhauses ist die Vor- und Nachsorge von Schwangeren sowie die Behandlung kranker und unterernährter Kinder.

In der angrenzenden Hebammenschule wurden in den letzten Jahren hunderte Hebammen ausgebildet, die die Situation von Müttern und ihren Babys im Südsudan nachhaltig verbessert haben.

Mehr über das Krankenhaus

Kind im Krankenhaus
lorem impsum

Nahrung und Versorgung

Ein weiterer Schwerpunkt der Caritashilfen ist der Kampf gegen den Hunger. Im Zentrum für ländliche Entwicklung von Sister Gracy lernen die Menschen, wie sie ihre Erträge erhöhen und ein zusätzliches Einkommen erwirtschaften können.

Das Ziel des Zentrums: Weitere Hungersnöte in der Region verhindern und den Südsudanes_innen nach Jahren auf der Flucht wieder eine Perspektive aufzeigen.

Mehr über das Zentrum für ländliche Entwicklung

Der Film zur Kampagne: Sister Act im Südsudan

Jetzt für die Menschen im Südsudan spenden

 
Danke, dass Sie den Menschen im Südsudan mit Ihrer Spende zur Seite stehen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihre Spende kommt an!'
Geprüftes Vertrauen

Ihre Spende kommt an!

Der Deutsche Caritasverband e. V. unterzieht sich jedes Jahr freiwillig der unabhängigen, intensiven Prüfung durch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) und hat als Zeichen der Vertrauenswürdigkeit das DZI-Spendensiegel zuerkannt bekommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihre Spende kommt an!'

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de x caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-international-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-international-test.carinet.de/impressum
Logo - Caritas international
Copyright © Caritas international 2025
  • Home
  • Spenden
  • Engagieren
  • Informieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Online spenden
  • Dauerspender werden
  • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
  • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
  • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
  • Themen
    • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Binnenvertreibung
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
  • Service
  • Jobs