Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
    • Themen
    • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Binnenvertreibung
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
      • Binnenvertreibung
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
      • Binnenvertreibung
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Caritas kritisiert weltweite Aufrüstungsspirale

Vorstellung des Jahresberichts: Unterstützung für weltweite Projekte erreicht Höchstwert – Hilfswerk will Wiederaufbauhilfe in Syrien leisten

Erschienen am:

18.07.2019

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Deutsche Caritasverband mit seinem Hilfswerk Caritas international warnt vor den Auswirkungen einer weltweiten Aufrüstungsspirale. „Es ist nicht nachzuvollziehen, wenn auf weltpolitischer Ebene davon geredet wird, Fluchtursachen bekämpfen zu wollen, während parallel dazu die Armeen hochgerüstet werden“, sagte Caritas-Präsident Peter Neher am 18.07.2019 bei der Jahrespressekonferenz des Hilfswerks in Freiburg.

Bei der Veranstaltung stellt der Deutsche Caritasverband traditionell seinen Bericht für Caritas international für das vergangene Jahr vor und nimmt Stellung zu aktuellen Themen im Bereich der Humanitären Hilfe. (Jahresbericht von Caritas international für 2018 herunterladen.)

„Es gibt viele Beispiele, die zeigen, dass höhere Militärausgaben die humanitäre Situation in vielen Teilen der Welt keinesfalls verbessert haben“, so Neher. Sinnvoll sei hingegen ein stärkeres Engagement der internationalen Gemeinschaft bei der Finanzierung der Friedensmissionen der Vereinten Nationen. Von der deutschen Bundesregierung forderte er, das „Zwei-Prozent-Ziel“ der Nato offen zur Diskussion zu stellen.

Ein Mann sitzt in einem zerstörten Wohnhaus in Syrien und trinkt TeeOhne einen Wiederaufbau stehen die Perspektiven der syrischen Bevölkerung schlecht. 13 Millionen Menschen in Syrien sind nach wie vor auf Hilfe angewiesen.Foto: Caritas Syrien

Mit Blick auf die aktuelle Situation in Syrien betonte der Leiter von Caritas international, Oliver Müller, dass das Hilfswerk in dem Land künftig auch Wiederaufbauhilfe leisten will. „Je länger der Krieg dauert, desto deutlicher wird, dass reine Nothilfe nicht mehr ausreicht“, erklärte Müller. Die Bundesregierung hat die Unterstützung des Wiederaufbaus an die Bedingung geknüpft, dass zuvor ein politischer Prozess in Syrien auf den Weg gebracht werden muss. „Diese Forderung ist aus politischer Sicht verständlich. Aus humanitärer Sicht wäre es aber fatal, der unschuldig leidenden Zivilbevölkerung solange die dringend benötigte Hilfe zu verwehren, bis Machthaber Assad zu Verhandlungen bereit ist“, sagte Müller.

Der Deutsche Caritasverband stellt zudem die Bilanz für sein Hilfswerk Caritas international für das vergangene Jahr vor: ein Rekordjahr für das Hilfswerk. So fiel die Summe der geleisteten Hilfen mit 81,08 Millionen Euro so hoch wie nie zuvor aus. Am meisten Spenden gingen im Jahr 2018 mit rund 4,8 Millionen Euro für die Unterstützung der Opfer des Erdbebens und Tsunamis im indonesischen Sulawesi ein.

Weitere Pressemeldugen

16.08.2023

Caritas international zum Tag der Humanitären Hilfe: „Wer Leben rettet, darf nicht in Lebensgefahr geraten!“

09.08.2023

Flutkatastrophe Slowenien: Caritas international stellt 50.000 EUR Nothilfe bereit

08.08.2023

Caritas: Menschenrechte indigener Gemeinschaften stärken, Regenwald schützen

27.07.2023

Erdbeben Türkei/Syrien: Caritas weitet Überlebenshilfe aus

13.07.2023

Caritas international: So viel Hilfe wie nie zuvor

13.06.2023

Caritas: Nach wie vor verhungern Menschen in Tigray, Hilfe darf nicht pausieren

12.06.2023

Ukraine: Caritas unterstützt mit 400.000 Euro Soforthilfe nach Dammbruch

Weitere Informationen zum Thema

Links

Stellungnahme

Mehrausgaben fürs Militär gefährden humanitäre Hilfe

Stellungnahme Jahrespressekonferenz '19

Syrien: Ein Leben in Würde wieder möglich machen

Rückblick auf 2018

Jahresbericht von Caritas international

Konflikte und Krisen Naher Osten

Syrien: Nothilfe im Kriegsgebiet

Flucht und Migration Lateinamerika

Venezuela: Hilfe für die Schwächsten

Downloads

PDF | 8,1 MB

Jahresbericht 2018 von Caritas international

Unsere weltweite Arbeit im Jahr 2018: Zahlen & Fakten, Reportagen, Berichte und Interviews.
PDF | 201,2 KB

Rede von Caritas-Präsident Prälat Dr. Peter Neher bei der Jahrespressekonferenz 2019 von Caritas international

PDF | 198,5 KB

Rede von Oliver Müller bei der Jahrespressekonferenz 2019

Der Leiter von Caritas international erklärt, dass Nothilfe allein in Syrien nicht mehr ausreicht. Er plädiert dafür, „die Menschen in Syrien auch beim Aufbau einer neuen Existenz in ihrer zerstörten Heimat unterstützen“. Außerdem geht Müller auf die Situation der Menschen ein, die aus Venezuela fliehen.
ZIP | 1,5 MB

O-Töne von Prälat Dr. Peter Neher zur Jahrespressekonferenz 2019

Audios für Radioredaktionen mit Statements von Prälat Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, zum "Gute-Rückkehr-Gesetz", zur Sicherheitslage der humanitären Helfer und dem Zwei-Prozent-Ziel der Nato.
ZIP | 2,3 MB

O-Töne Dr. Oliver Müller zur Jahrespressekonferenz 2019

Audios für Radioredaktionen mit Statements von Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international, zum Wiederaufbau in Syrien, der prekären Situation von Flüchtlingen und der Lage in Venezuela.
ZIP | 9,1 MB

Pressefotos Venezuela

Die Fotos dürfen für die reaktionelle Berichterstattung im Kontext der Arbeit von Caritas international honorarfrei verwendet werden. Copyright Caritas international, Belegexemplar erbeten, Tel: 0761/ 200-288
ZIP | 7,4 MB

Pressefotos Syrien

Die Fotos dürfen für die reaktionelle Berichterstattung im Kontext der Arbeit von Caritas international honorarfrei verwendet werden. Copyright Caritas international, Belegexemplar erbeten, Tel: 0761/ 200-288
Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de x caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-international-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-international-test.carinet.de/impressum
Logo - Caritas international
Copyright © Caritas international 2025