Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'

Haupt-Navigation

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
      • Binnenvertreibung
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Service
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Naher Osten
  • Syrien
Konflikte und Krisen | Naher Osten

Syrien: Der endlose Krieg

Jetzt spenden
Konflikte und Krisen | Naher Osten

Syrien: Der endlose Krieg

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

17

Hygieneartikel

Jetzt spenden

finanzieren Seife und Masken während der Corona-Pandemie für eine Familie

 
75

Nahrungsmittel

Jetzt spenden

versorgen fünf Menschen mit einem Lebensmittelpaket für 2 Monate

 
100

Psychosoziale Unterstützung

Jetzt spenden

helfen Kindern dabei, ihre erlebten Traumata mit Caritas-Fachkräften zu verarbeiten.

 
150

Gehalt für Lehrkräfte

Jetzt spenden

sichern das Gehalt einer Schul-Lehrkraft für sechs Monate

 
200

Bildung für Erwachsene

Jetzt spenden

genügen zur Durchführung eines Alphabetisierungskurses für zwanzig Frauen

 
300

Reparatur

Jetzt spenden

Beitrag zur Reparatur von beschädigten Waisenhäusern

 
Jetzt spenden
Syrien Projekt Reportagen

Seit 2011 befindet sich Syrien im Krieg. Jahrelanger Beschuss von Wohnvierteln, herabfallende Bomben, Tote und Verletzte. Die Arbeit der Caritas läuft weiter auf Hochtouren.

Bomben fallen zum Glück kaum noch - spürbar ist der Krieg jedoch nach wie vor fast überall im Land. Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen hilft Caritas international syrischen Familien mit

  • Lebensmitteln
  • Hygieneartikeln
  • Kleidung
  • Decken & Matratzen
  • Kochgeschirr

…und weiteren Hilfsgütern. Einen besonderen Projektschwerpunkt stellt zudem die psychosoziale Hilfe und die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen dar.

 

Jetzt online für die Menschen in Syrien spenden

Erdbebenhilfe in Syrien und der Türkei:


Im Februar 2023 kam es in der türkisch-syrischen Grenzregion zu einem verheerenden Erdbeben. Zehntausende Tote sind zu beklagen, hunderttausende sind betroffen. Die Caritas ist mit sechs lokalen Partnerorganisationen auf beiden Seiten der Grenze im Einsatz, hunderte Helferinnen und Helfer verteilen Hilfsgüter, leisten psychosoziale Unterstützung und schaffen neuen Wohnraum. Mehr zu den Hilfen im Erdbebengebiet erfahren Sie hier.

Die Folgen des Krieges

Mehr als 80 Prozent der Menschen - und damit über 15 Millionen Menschen - sind in Syrien auf Unterstützung angewiesen. Die Corona-Pandemie, galoppierende Preise und Inflationsraten haben die grassierende Armut weiter verschärft. Viele Menschen haben durch die Konflikte Angehörige verloren, sind selbst kriegsversehrt und schwer traumatisiert. Hinzu kommt eine völlig zerstörte Infrastruktur.

Nach all den Jahren droht den Menschen die Kraft auszugehen, der Mehrheit geht es so schlecht wie nie zuvor. Für die Mitarbeitenden der Caritas und ihre Partner vor Ort heißt das: Jetzt bloß nicht nachlassen.

Kinder in Syrien_Hilfe_NotUnbeschwerte Momnente vor trauriger Kulisse: Kinder beim Spielen in den zerstörten Straßen von Ost-Aleppo. Keines der Kinder auf dem Bild kennt seine Heimat ohne Krieg.

Foto: Carlos Rayess / Caritas Syrien

Hilfe im Wandel

Die Caritas stand den Betroffenen von Beginn des Krieges an zur Seite. Die Hilfsmaßnahmen waren stets der Situation vor Ort angepasst: Während der jahrelangen Kämpfe umfasste die Unterstützung vor allem die Bereitstellung von Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln, Unterkünften, Mietzuschüssen, Medikamenten oder die Übernahme von Kosten für Operationen und Lebensmittel.

Vielerorts ist diese Form der akuten Nothilfe aufgrund der rasanten sozio-ökonomischen Verschlechterung wieder in den Mittelpunkt der Hilfsaktivitäten gerückt. Zudem leben immer noch zahlreiche Syrerinnen und Syrer in Ruinen und von der sprichwörtlichen Hand in den Mund. So verteilt die Caritas auch heute noch an verschiedenen Standorten in Aleppo Nahrungsmittel und Hygieneartikel, ergänzt durch Gutscheine für warme Kleidung, Decken, Matratzen und Teppiche.

Mit dem Nachlassen der Kämpfe rücken aber auch andere Formen der Hilfen in den Vordergrund: So engagieren sich Caritas international und ihre lokalen Partner mittlerweile verstärkt im Bereich der psychosozialen Hilfe. Im Zentrum steht auch hier die Unterstützung derjenigen, die sich am wenigsten aus eigener Kraft helfen können: Alte und kranke Menschen, Frauen, Kinder und Menschen mit Behinderung.

 

Jetzt online für die Menschen in Syrien spenden

Infografik Syrienhilfe Stand 03_2021Grafik: Caritas international

Fokus auf Kinder und Jugendliche

Die meisten Kinder in Syrien kennen kein Leben ohne Krieg, Jugendliche sind im Krieg aufgewachsen und hörten von einem friedlichen Syrien nur in den Erzählungen ihrer älteren Verwandten. Sie sollen die Zukunft des Landes sein - doch wie soll das möglich sein? Die Schulen sind zerstört, qualifiziertes Personal nicht mehr da, Freizeitangebote rar. Die Caritas legt deshalb einen Schwerpunkt auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bildungs- und Freizeitaktivitäten gekoppelt mit psychosozialer Unterstützung stehen hierbei im Vordergrund. Auch Nachhilfekurse gehören zur Arbeit der Caritas, damit Kinder und Jugendliche wieder den Anschluss in der Schule finden können. Neben der Vermittlung von Schulwissen geht es um den Erwerb sozialer Kompetenzen. Auch ein Sommercamp für Jugendliche wird organisiert. Neben der Kinder- und Jugendhilfe gibt es Alphabetisierungs- und Berufsbildungskurse speziell für Frauen.

                                                                                                        

Sidra aus Damaskus beim spielen"Die Schule hilft mir, den Krieg zu vergessen", sagt Sidra. Nachdem das Mädchen, wie fast jedes syrische Kind, auf der Flucht die Schule unterbrechen musste und so mehrere Schuljahre verpasst hat, kann sie nun endlich wieder den Unterricht besuchen. Sie tut alles, um die verlorene Zeit aufzuholen. Das beginnt schon auf dem Schulweg: "Ich trödle nicht, gehe meistens sehr schnell", sagt das lebhafte Mädchen und lacht. Denn sie hat große Ziele: "Ich möchte Ärztin werden, um anderen zu helfen."

Foto: Hasan Belal

Auf Kinder und Jugendliche mit Behinderung legt die Arbeit der Caritas einen besonderen Fokus. Ziel ist es, diese in ihrer Selbstständigkeit zu stärken. Die Eltern werden in die Arbeit mit einbezogen und darin geschult, wie sie ihre Kinder angemessen unterstützen können. Die Arbeit für Kinder und Jugendliche wird schwerpunktmäßig in der westsyrischen Stadt Homs geleistet, die durch den Krieg großflächig zerstört wurde. Aber auch in anderen Teilen des Landes setzen die Caritas und ihre lokalen Partner sich für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein. Kindern, die durch den Krieg von ihren Familien getrennt wurden, fällt dabei ein besonderes Augenmerk zu.

 

Weitere Informationen

Anas mit Sozialarbeiterin Reportage

Kindheit in Trümmern

Zehn Jahre, 500.000 Tote, 13 Millionen Menschen auf der Flucht – das ist die erschütternde Bilanz des Syrienkriegs. Für die Kinder im Land bedeutet das eine verlorene Kindheit und seelische Narben, die lange brauchen werden, um zu heilen.

Die Seniorin Fawzia Nia-Aly lebt in einer Garage. Hier hat sie sich eingerichtet, seit Jahren. Der Ort ist im Winter kalt, im Sommer heiß. Von der Caritas Syrien erhält sie Lebensmittel und einen Gutschein. Davon hat sie sich einen warmen Mantel gekauft.

Reportage

Überleben in Ruinen

Mit wenigen Klicks findet man im Internet einen Stadtplan von Aleppo. Er zeigt Straße für Straße und sogar Haus für Haus. Doch in der Realität müssen sich die zurückgekehrten Bewohnerinnen und Bewohner in den trümmerübersäten Straßenfluchten ein Leben zwischen Ruinen einrichten. Nichts funktioniert, es gibt weder Strom noch Wasser.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihre Spende kommt an!'
Geprüftes Vertrauen

Ihre Spende kommt an!

Der Deutsche Caritasverband e. V. unterzieht sich jedes Jahr freiwillig der unabhängigen, intensiven Prüfung durch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) und hat als Zeichen der Vertrauenswürdigkeit das DZI-Spendensiegel zuerkannt bekommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihre Spende kommt an!'

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de x caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-international-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-international-test.carinet.de/impressum
Logo - Caritas international
Copyright © Caritas international 2025
  • Home
  • Spenden
  • Engagieren
  • Informieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Online spenden
  • Dauerspender werden
  • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
  • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
  • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
  • Themen
    • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Binnenvertreibung
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
  • Service
  • Jobs