Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
    • Themen
    • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Binnenvertreibung
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
      • Binnenvertreibung
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Informieren
  • Infothek
 
Europa | Im Fokus
Ukraine: Der Kampf ums Überleben in der Konfliktzone
Mehr erfahren
Broschüre "Im Fokus" Ukraine: Die Not bleibt.

Im Fokus: Ukraine

Der Krieg ist vergessen, die Not bleibt. Wie die Caritas in der Ukraine Hilfe leistet.

Der Konflikt in der Ostukraine ist fast vollständig aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden. Doch für die Menschen dort bleibt er auch in seinem siebten Jahr bittere Realität. Fast 13.000 Menschen wurden bisher getötet. Trotzdem wird außer bei Wahlen oder besonders eskalierenden Ereignissen, wie zuletzt dem Zusammenstoß russischer und ukrainischer Kriegsschiffe im Asowschen Meer, kaum noch darüber berichtet. Dabei ist dieser Konflikt, sagt Andrij Waskowycz, Präsident der Caritas Ukraine, die größte humanitäre Katastrophe in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg.

Warum droht dieser Krieg, obwohl er unmittelbar vor den Toren der EU stattfindet, dennoch vergessen zu werden? 

Mit dieser Publikation will Caritas international einen Beitrag dazu leisten, dass das Leid der Bevölkerung nicht vergessen wird. Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre.

Online-Version der Broschüre zur Ukraine


Ukraine: Die Not bleibt

PDF | 7,9 MB

Download: Broschüre "Im Fokus: Ukraine"

Der Krieg ist vergessen, die Not bleibt. Wie die Caritas in der Ukraine Hilfe leistet.

Möchten Sie die Broschüre in gedruckter Form kostenlos per Post erhalten? Dann schreiben Sie eine E-Mail an ci-spenderbetreuung@caritas.de mit Ihrer Adresse und Ihrem Bestellwunsch.

Ukraine: Der Konflikt und die Zukunft.

Einblicke in die Broschüre

Europa

Ukraine: Hilfe für die Leidtragenden des Kriegs

Über ein Jahr ist vergangen, seit der Krieg in der Ukraine begonnen hat. Aber gleich wie lange der Krieg andauert, die Caritas bleibt an der Seite der Betroffenen in der Ukraine und in den Nachbarländern. Mehr

Was brauchen die Menschen in der Ukraine am dringendsten?

Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, unterstützt die Nothilfe der Caritas seit Beginn des Konflikts im Jahr 2014 – auch mit Unterstützung des Auswärtigen Amts. Sie kommt sowohl denjenigen zugute, die vor den Kampfhandlungen über die Grenze nach Russland geflohen sind, als auch den Binnenvertriebenen in der Ukraine. 

In der Ukraine leben heute knapp 1,5 Millionen Binnenflüchtlinge. Der Konflikt hat Familien auseinandergerissen und zigtausende Kinder traumatisiert. Vor allem viele ältere Frauen leben bis heute unter schwierigsten Bedingungen in der sogenannten Pufferzone, inmitten eines Kriegsgebiets. Sie können nur mit Hilfe von außen überleben. Die Caritas-Zentren leisten hier einen unverzichtbaren Beitrag zur Überlebenssicherung.

Für uns einfache Probleme bereiten vielen Ukrainerinnen und Ukrainern große Sorgen. Die Wasser- und Stromversorgung ist immer wieder unterbrochen, im Winter können die Menschen vielerorts nicht heizen. Viele Menschen haben nicht genug zu essen und nur einen unzureichenden Zugang zu medizinischer Versorgung.  Die Caritas Ukraine versorgt die Menschen mit dem Notwendigsten zum Überleben: Briketts für den Winter, Nahrungsmittelpakete, Geldkarten sowie medizinische Hilfen und leistet psychosoziale Unterstützung.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ukraine: Hilfe für die Leidtragenden des Kriegs'
Konflikte und Krisen

Ukraine: Hilfe für die Leidtragenden des Kriegs

Über ein Jahr ist vergangen, seit der Krieg in der Ukraine begonnen hat. Aber gleich wie lange der Krieg andauert, die Caritas bleibt an der Seite der Betroffenen in der Ukraine und in den Nachbarländern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ukraine: Hilfe für die Leidtragenden des Kriegs'

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 7,9 MB

Download: Broschüre "Im Fokus: Ukraine"

Der Krieg ist vergessen, die Not bleibt. Wie die Caritas in der Ukraine Hilfe leistet.
Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de x caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-international-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-international-test.carinet.de/impressum
Logo - Caritas international
Copyright © Caritas international 2025