Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'

Haupt-Navigation

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
      • Binnenvertreibung
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Service
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Lateinamerika
  • Kolumbien
Konflikte und Krisen | Lateinamerika

Kolumbien: Kampf gegen das Verschwinden

Jetzt spenden
Konflikte und Krisen | Lateinamerika

Kolumbien: Kampf gegen das Verschwinden

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Kolumbien Projekt Interviews

„Ein Licht im Nebel“

Gabriela Hurtado* arbeitet für die Caritas Kolumbien in der Provinz Caquetá. Gemeinsam mit ihren Kollegen versucht sie, die Menschen in der Region auf dem langen Weg zu Frieden und Sicherheit zu begleiten. Doch noch immer gibt es viele Hürden in diesem Prozess. Holger Vieth sprach mit der Psychologin.

Porträt einer FrauGabriela Hurtado, Mitarbeiterin Caritas Kolumbien/Pastoral Social Holger Vieth, Caritas international

Was sind die größten Probleme in der Region?

Das größte Problem hier ist die allgemeine Unsicherheit, die durch die Gewalt erzeugt wird. Es gibt kaum einen Schutz für die Menschen, die sich weiterhin mitten in einem Krisengebiet befinden. Allein in den vergangenen Tagen ist es zu Morden an führenden Gemeindemitgliedern gekommen, darüber hinaus gibt es immer wieder Schutzgelderpressungen, Bedrohungen, Vertreibungen und Raubüberfälle. Dafür sind neben Dissidenten der FARC auch organisierte Banden verantwortlich.

Wie kann man sich die Situation in den verschiedenen Gegenden Caquetás vorstellen?

Die Situation unterscheidet sich von Distrikt zu Distrikt. In der Hauptstadt der Provinz (Florencia, Anm. d. Red.) gibt es zum Beispiel noch eine größere Sicherheit als in anderen Teilen Caquetás. Im Allgemeinen ist der Distrikt mit der höchsten Kriminalität San Vicente de Caguán, ohne Zweifel. Auch in Cartagena del Chairá ist die Lage sehr unsicher. Dort gibt es immer wieder Zusammenstöße von Dissidenten der FARC und anderen Gruppierungen.

Was macht die kolumbianische Caritas/Pastoral Social, um den Menschen zu helfen?

Wir sind schon seit vielen Jahren hier in Caquetá präsent, was ein extrem wichtiger Faktor ist. Es hilft uns immens, mit den Menschen in Kontakt zu kommen. Man könnte sagen, unsere Arbeit ist so etwas wie ein Licht inmitten des Nebels. Die Menschen wissen, dass wir immer da sind und das spendet ihnen Glauben, Trost und Hoffnung. Wir sind neben der Begleitung des Friedensprozesses auch in anderen Bereichen aktiv, haben zum Beispiel Projekte zur Beseitigung von Antipersonen-Minen, dazu begleiten wir Bildungsprojekte in den Pfarreien und unterstützen gesellschaftlich benachteiligte Gruppen wie Frauen und Schwarze.

Was bleiben für Herausforderungen bei der Begleitung des Friedensprozesses?

Wir befinden uns in einer sehr schwierigen Situation. Mit der Unterzeichnung des Friedensvertrags hat sich an der Lage der Menschen noch nicht viel geändert, es ist ein extrem langer Prozess. Es wird viele Jahre und eine konstante Begleitung brauchen, um das Ziel zu erreichen. Die Herausforderung ist es, Durchhaltevermögen zu zeigen, damit der Geist des Friedens sich insbesondere in den jüngeren Bewohnern, in den Kindern und den Jugendlichen, ausbreitet. Aber es wird alles andere als ein leichter Weg.

*Name geändert

März 2018, Holger Vieth

Weitere Informationen

Projekt

Kolumbien: Kampf gegen das Verschwinden

Die Stiftung Nydia Erika Bautista arbeitet seit den 1990er Jahren Fälle auf, in denen Personen entführt und verschwunden sind. Gemeinsam mit Caritas international unterstützt die Stiftung Angehörige verschwundener Personen bei der Wahrheitsfindung und der Einforderung ihrer Rechte.

José Ricardo Ramirez, Pfarrer in der Provinz Caquetá Interview

"Drohungen per Knopfdruck"

Was denken die Menschen über den Friedensvertrag, wo bestehen derzeit die größten Probleme und wie kann Caritas vor Ort helfen? Holger Vieth von Caritas international sprach mit José Ricardo Ramirez, Pfarrer in der Provinz Caquetá.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihre Spende kommt an!'
Geprüftes Vertrauen

Ihre Spende kommt an!

Der Deutsche Caritasverband e. V. unterzieht sich jedes Jahr freiwillig der unabhängigen, intensiven Prüfung durch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) und hat als Zeichen der Vertrauenswürdigkeit das DZI-Spendensiegel zuerkannt bekommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihre Spende kommt an!'

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de x caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-international-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-international-test.carinet.de/impressum
Logo - Caritas international
Copyright © Caritas international 2025
  • Home
  • Spenden
  • Engagieren
  • Informieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Online spenden
  • Dauerspender werden
  • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
  • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
  • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
  • Themen
    • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Binnenvertreibung
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
  • Service
  • Jobs