Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'

Haupt-Navigation

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
      • Binnenvertreibung
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Service
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Afrika
  • Kongo
Krisen und Konflikte | Afrika

DR Kongo: Für Familien in Nord-Kivu

Jetzt spenden
Krisen und Konflikte | Afrika

DR Kongo: Für Familien in Nord-Kivu

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
DR Kongo Projekt Hintergrund

Zur politischen und humanitären Lage im Kongo

Trotz wertvoller Rohstoffe gehört die Demokratische Republik Kongo zu den ärmsten Ländern der Welt. Die politische Lage ist instabil, rebellierende Gruppen leisten sich blutige Gefechte - vor allem die Menschen im Osten des Landes leiden.

Seit über 20 Jahren folgen Konflikte und Bürgerkriege in der Demokratischen Republik (DR) Kongo aufeinander. Rund 130 bewaffnete Gruppen kämpfen in dem zweitgrößten Staat Afrikas um territoriale Machtansprüche und um die Kontrolle über natürliche Ressourcen. Wegen der aktuellen Situation sind im Jahre 2023 über fünf Millionen Menschen innerhalb des Landes auf der Flucht. Das sind so viele wie in keinem anderen afrikanischen Land.

Frau in einer provisorischen Zelthütte beim KochenDas Leben im Flüchtlingscamp ist hart. Vor allem Frauen und Kinder haben kaum geschützte Räume. Foto: Isabel Corthier / Caritas Belging

Vor allem im Osten der DR Kongo sind die Kämpfe blutig, sodass über fünf Millionen Menschen vor Gewalt fliehen. Unter den Flüchtenden sind viele Familien mit Kindern. Für junge Mädchen und Frauen besteht die Gefahr sexueller Übergriffe. Zahlreiche Kinder werden auf der Flucht von ihren Familien getrennt und sind sich selbst überlassen. Die Not in den Aufnahmegemeinden und in den provisorischen Flüchtlingscamps ist groß. Zu dem Verlust der Heimat, und den Traumata durch Gewalt und Flucht, kommt der Hunger.

Politische Lage in der Demokratischen Republik Kongo führt zu Hungersnot

Ein Drittel der 97 Millionen Kongolesinnen und Kongolesen ist von akuter Nahrungsmittelunsicherheit betroffen. Knapp drei Viertel der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze. Mehr als sechs Millionen Menschen leiden täglich Hunger, der Großteil davon sind Kinder unter fünf Jahren. Die Zahl hat sich in den letzten 20 Jahren nicht verringert. Die Menschen sind in ihrer Not meistens auf sich selbst gestellt. Trotz ihres Reichtums an Bodenschätzen zählt die DR Kongo zu den ärmsten Staaten der Welt. Auf dem Entwicklungsindex der Vereinten Nationen steht das Land auf Platz 175 von 189 Ländern. Wiederkehrende Epidemien wie Ebola, Covid-19 und Cholera verschlimmern die Situation zusätzlich.

Die Flüchtlingsorganisation der Vereinten Nationen, UNHCR, schätzt, dass angesichts der aktuellen Situation humanitäre Hilfe in Höhe von 210 Millionen Euro nötig wäre, um das Leid im Kongo zu lindern. Doch davon sind laut UNHCR aktuell nur 16 Prozent finanziert. Über 26 Millionen Menschen im Land benötigen dringend Hilfe.

Vertriebene Frau mit vier Kindern in einem FlüchtlingscampDelphine ist mit ihren vier Kindern von Mushaki in ein Flüchtlingscamp nach Goma geflohen. Die Ernährungslage vieler Kinder ist bedrohlich. Foto: Taylor Kakala/Caritas Goma

Jetzt spenden für die Menschen im Kongo

Bleiben Sie auf dem Laufenden


Melden Sie sich für unseren Newsletter an! Ungefähr einmal im Monat erhalten Sie spannende Einblicke in unsere weltweiten Hilfen.


Jetzt anmelden

Weitere Informationen

Kongo: Zur Vermeidung von Cholera-Epidemien erhalten Menschen in gefährdeten Regionen Hygieneschulungen. Projekt

DR Kongo: Für Familien in Nord-Kivu

In der Demokratischen Republik Kongo zu arbeiten ist sehr gefährlich. Insbesondere in Nord-Kivu. Die östliche Provinz steckt seit über 30 Jahren in einer schweren humanitären Krise. Die Caritas bleibt trotzdem vor Ort – und hilft tausenden Familien.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihre Spende kommt an!'
Geprüftes Vertrauen

Ihre Spende kommt an!

Der Deutsche Caritasverband e. V. unterzieht sich jedes Jahr freiwillig der unabhängigen, intensiven Prüfung durch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) und hat als Zeichen der Vertrauenswürdigkeit das DZI-Spendensiegel zuerkannt bekommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihre Spende kommt an!'

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de x caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-international-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-international-test.carinet.de/impressum
Logo - Caritas international
Copyright © Caritas international 2025
  • Home
  • Spenden
  • Engagieren
  • Informieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Online spenden
  • Dauerspender werden
  • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
  • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
  • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
  • Themen
    • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Binnenvertreibung
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
  • Service
  • Jobs