Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
    • Themen
    • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Binnenvertreibung
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
      • Binnenvertreibung
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
      • Binnenvertreibung
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Bangladesch: Rohingya dürfen nicht vergessen werden

Fast ein Jahr nach Beginn der brutalen Vertreibung der muslimischen Minderheit muss die Not der Rohingya endlich wieder ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Das fordern Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe.

Erschienen am:

29.05.2018

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Rohingya auf der Flucht

"Dass wir aktuell seltener dramatische Bilder aus Bangladesch sehen, bedeutet nicht, dass auch die Not der Menschen verschwunden ist", sagt Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe. "Ganz im Gegenteil: Wir befürchten, dass sich die Lage der Rohingya während der Regenzeit über die Sommermonate weiter zuspitzen wird und die provisorischen Hütten der Menschen vielerorts einfach weggespült werden."

"Die Menschen müssen in stabilere und sichere Unterkünfte kommen", fordert Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes. "Vor allem, weil niemand weiß, wie die Zukunft der Rohingya aussieht und wie lange sie noch in dem Flüchtlingscamp ausharren müssen." Die Rohingya gelten als Staatenlose, die sich auch in Bangladesch nicht dauerhaft niederlassen sollen. "Ihr unklarer rechtlicher Status darf aber nicht dazu führen, dass sie zum Spielball zwischen Bangladesch und Myanmar werden", kritisiert Cornelia Füllkrug-Weitzel. Ein Abkommen zur Rückkehr der Rohingya zwischen den Staaten wurde zwar vereinbart, zur Umsetzung ist es bislang jedoch nicht gekommen. Die Flüchtlinge selbst haben Angst und verlangen Garantien sowie Bürgerrechte, bevor sie den Schritt zurück nach Myanmar wagen. "Die Weltgemeinschaft muss ihre diplomatischen Bemühungen deutlich intensivieren, damit den Menschen nachhaltig geholfen werden kann", fordern Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe.

Ende August des vergangenen Jahres begann die massenhafte Vertreibung der Rohingya aus Myanmar. Ganze Dörfer wurden niedergebrannt. Viele Rohingya erzählen von brutalen Massentötungen und Vergewaltigungen. Etwa 700.000 Menschen der ethnischen Minderheit sind in kürzester Zeit nach Bangladesch geflohen. Dort leben die meisten von ihnen im Flüchtlingscamp Kutupalong nahe der Stadt Cox’s Bazar. Hilfe benötigt auch Bangladesch, eines der ärmsten Länder der Welt. Auch die Bewohner und Bewohnerinnen der Umgebung des riesigen Flüchtlingscamps stehen durch Preissteigerungen und die völlig überlastete Infrastruktur vor riesigen Problemen.

Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe sind mit ihren lokalen Partnerorganisationen in dem Flüchtlingscamp in Bangladesch aktiv und unterstützen die Menschen unter anderem mit Lebensmitteln, Brennstoff und Kochgeschirr. Um die hygienische Situation und die Versorgung mit sauberem Wasser in dem Camp zu verbessern, bauen die Hilfsorganisationen Latrinen mit Abwassertanks und bohren Tiefbrunnen. Caritas Bangladesch hat gemäß Regierungsvorgaben und in Kooperation mit dem UN Flüchtlingshilfswerk bereits 2.260 Übergangsunterkünfte gebaut, weitere 2.300 sind geplant. Bisher konnten 400.000 Menschen mit den verschiedenen Hilfen der beiden kirchlichen Werke erreicht werden.

Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe weisen mit der Aktion Die größte Katastrophe ist das Vergessen jedes Jahr auf humanitäre Katastrophen hin, die von der Öffentlichkeit wenig wahrgenommen werden.

Weitere Informationen: Caritas international: Rohingya - Verfolgt und vertrieben!

Caritas international, Freiburg

Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Stichwort: Vergessene Krisen: Rohingya
Online unter: www.caritas-international.de

Pressekontakt:

Reiner Fritz, Tel.: 0761 200 515,
Reiner.Fritz@caritas.de

Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 165 nationalen Mitgliedsverbänden.

Weitere Pressemeldugen

16.08.2023

Caritas international zum Tag der Humanitären Hilfe: „Wer Leben rettet, darf nicht in Lebensgefahr geraten!“

09.08.2023

Flutkatastrophe Slowenien: Caritas international stellt 50.000 EUR Nothilfe bereit

08.08.2023

Caritas: Menschenrechte indigener Gemeinschaften stärken, Regenwald schützen

27.07.2023

Erdbeben Türkei/Syrien: Caritas weitet Überlebenshilfe aus

13.07.2023

Caritas international: So viel Hilfe wie nie zuvor

13.06.2023

Caritas: Nach wie vor verhungern Menschen in Tigray, Hilfe darf nicht pausieren

12.06.2023

Ukraine: Caritas unterstützt mit 400.000 Euro Soforthilfe nach Dammbruch

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de x caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-international-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-international-test.carinet.de/impressum
Logo - Caritas international
Copyright © Caritas international 2025