Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
    • Themen
    • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Binnenvertreibung
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
      • Binnenvertreibung
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Informieren
  • Was uns bewegt
  • Eine Million Sterne
 
jetzt spenden
#EineMillionSterne Entstehung der Aktion

Hintergrund zur Solidaritätsaktion

Die Idee zur Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne” liegt bereits im Jahr 1984. Bis zur ersten Aktion in Deutschland dauerte es jedoch noch bis 2007.

Die Aktion findet seit 2007 jährlich in Deutschland an rund 80 Veranstaltungsorten statt und wird von Caritas International, dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbands (DCV), bundesweit koordiniert. 2021 ruft Caritas international zum 15. Mal zur Aktion „Eine Million Sterne” auf, traditionell am Vorabend des von Papst Franziskus ausgerufenen Welttags der Armen.

Ursprung der Solidaritätsaktion in Frankreich

1984 entstand die Idee zur Aktion „Dix millions des étoiles” („Zehn Millionen Sterne”) in Annecy, Frankreich. Ehrenamtliche Caritas-Mitarbeitende verschenkten auf dem Weihnachtsmarkt Kerzen an Passanten und baten um Spenden für ihre Arbeit. 1991 veranstaltete Caritas Frankreich die Aktion zum ersten Mal landesweit. Seither ruft die Caritas Frankreich jedes Jahr im Advent zur Solidarität und zu Spenden für Projekte im In- und Ausland auf.

Eine Million SterneDie Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne" findet an einem Tag an über 80 Standorten in Deutschland statt – und vielen weiteren in ganz Europa.Caritas international

„Eine Million Sterne” mittlerweile europaweit

Inzwischen ist „Eine Million Sterne” eine Aktion des internationalen Caritas-Netzwerkes, die in Europa unter anderem in Belgien, Frankreich, dem Kosovo, Luxemburg, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien und der Schweiz jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit durchgeführt wird. Das gemeinsame Ziel ist es, sichtbare Zeichen zu setzen für eine solidarische Gesellschaft und eine gerechtere Welt für die Arbeit und Projekte der Caritas im In- und Ausland. Durch die Lichteraktion an öffentlichen Plätze in möglichst vielen Städten und Gemeinden durch tausende erstrahlende Lichter, wird ein Zeichen der Solidarität und für eine gerechtere Welt gesetzt.

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de x caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-international-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-international-test.carinet.de/impressum
Logo - Caritas international
Copyright © Caritas international 2025