Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'

Haupt-Navigation

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
      • Binnenvertreibung
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Service
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Informieren
  • Themen
Projekt

Klimawandel in Zeiten der Klimakrise

Jetzt spenden
Projekt

Klimawandel in Zeiten der Klimakrise

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Deutschland Projekt

Was wir in den letzten Jahren verstärkt in Europa wahrnehmen, ist für viele Menschen im globalen Süden längst Alltag: Extrem schwankende Niederschlagsmengen, immer höhere Durchschnittstemperaturen, Hitzerekorde und Waldbrände. Das trifft ungerechterweise besonders die Menschen, die am wenigsten zur Klimakrise beigetragen haben.

1.000.000

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod.

1.000.000

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod.

1.000.000

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod.

 

Humanitäre Hilfe in der Klimakrise

Als humanitäres Hilfswerk können wir die Klimakrise leider nicht stoppen. Aber gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen weltweit können wir einiges tun, um die katastrophalen Folgen für die Menschen in armen Ländern abzumildern.

Überleben sichern

Im akuten Katastrophenfall helfen wir mit einer Vielzahl an Aktivitäten das Überleben der Menschen zu sichern.

icon

Lorem ipsum
Dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

icon

Lorem ipsum
Dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

icon

Lorem ipsum
Dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

Anpassen

Wir unterstützen Menschen auf vielfältige Weise sich an die veränderten Klimabedingungen anzupassen.

icon

Lorem ipsum
Dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

icon

Lorem ipsum
Dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

icon

Lorem ipsum
Dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

Mindern

Wir setzen verstärkt auf klimaschonende und nachhaltige Wege der humanitären Hilfe.

icon

Lorem ipsum
Dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

icon

Lorem ipsum
Dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

icon

Lorem ipsum
Dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

 

Stimmen in der Klimakrise

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

  • Südamerika
  • Tab b
  • Tab c
  • Tab d
  • Tab e
  • Tab f
  • Tab g
Südamerika
Laura Ramírez

Laura Ramírez

Umwelttechnikerin | Caritas Madre de Dios, Peru

"Die Natur muss unsere Verbündete werden!"

 

Das Problem

In Puerto Maldonado, im Südosten Perus, setzt die Klimakrise den Menschen enorm zu. Es kommt häufig zu Kälteeinbrüchen, dann folgen Hitzeperioden, die den Boden austrocknen. Wenn schließlich Starkregen einsetzt, wird alles überschwemmt, weil der ausgedörrte Boden das Wasser nicht mehr aufnehmen kann. Weil zusätzlich viel Wald gerodet und Gold illegal abgebaut wird, ist das besonders verheerend.

Wie wir helfen

Deshalb setzen wir von der Caritas auf Waldlandbau. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort pflanzen wir Kakaobäume, Mais, Bananenstauden, Ananaspflanzen, Bohnensträucher, Asai-Bäume und vieles mehr. Im Gegensatz zu Monokulturen fördert das den Artenreichtum, stabilisiert den Wasserhaushalt, gibt Schädlingen weniger Raum und schützt den Boden vor Erosion.

 

Waldanbau
Tab b
Tab c
Tab d
Tab e
Tab f
Tab g
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihre Spende kommt an!'
Geprüftes Vertrauen

Ihre Spende kommt an!

Der Deutsche Caritasverband e. V. unterzieht sich jedes Jahr freiwillig der unabhängigen, intensiven Prüfung durch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) und hat als Zeichen der Vertrauenswürdigkeit das DZI-Spendensiegel zuerkannt bekommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihre Spende kommt an!'

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de x caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-international-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-international-test.carinet.de/impressum
Logo - Caritas international
Copyright © Caritas international 2025
  • Home
  • Spenden
  • Engagieren
  • Informieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Online spenden
  • Dauerspender werden
  • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
  • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
  • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
  • Themen
    • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Binnenvertreibung
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
  • Service
  • Jobs