Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'

Haupt-Navigation

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
      • Binnenvertreibung
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Service
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Informieren
  • Themen
  • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
Spenden-Fokus Sommer 2023 | Jeder Tropfen zählt

Wassernotstand in Afrika: Wasser stärkt Frauen und Mädchen

Jetzt spenden
Spenden-Fokus Sommer 2023 | Jeder Tropfen zählt

Wassernotstand in Afrika: Wasser stärkt Frauen und Mädchen

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Kenia Projekt

Amina Isako ist Wasseringenieurin bei der Caritas Partnerorganisation PACIDA in Kenia. Sie setzt sich dafür ein, dass Frauen und Mädchen Zugang zu sauberem Wasser bekommen. Warum das lebensverändernd sein kann, möchten wir Ihnen hier erzählen.

Die Aufgabe, sich um das Wasser zu kümmern, haben im Norden Kenias die Frauen und Mädchen. Mit anhaltender Dürre kann es sein, dass der Weg hin zum Wasser 30 bis 40 Kilometer lang wird. Das ist nicht nur körperlich eine Herausforderung, sondern kostet sie auch wertvolle Lebenszeit, die sie zum Beispiel nicht in ihre Schulbildung investieren können. Vor allem junge Mädchen verpassen dadurch Kurse und brechen schließlich die Schule ab. Das hat für sie und ihr weiteres Leben fatale Folgen: Ohne Schulbildung erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, viel zu früh verheiratet zu werden. 

Jetzt für die Menschen in Ostafrika spenden

Wassernotstand in Afrika: Tagelanges Warten am Brunnen

Im Ort El-Boru verbringen Frauen und Mädchen bis zu vier Tage an einem fast ausgetrockneten Brunnen. Sie übernachten dort auf dem steinigen Boden, nachts droht die Gefahr, von Schlangen gebissen zu werden. Die Ausbeute ist gering: Ein kleiner Kanister mit zehn Litern pro Tag. Mehr gibt der Brunnen nicht her. Es herrscht akuter Wassermangel in dem abgelegenen Dorf, so wie an vielen anderen Orten im Norden Kenias. Erfahren Sie hier mehr über unseren Spenden-Fokus in diesem Sommer: Dürre in Ostafrika | Jeder Tropfen zählt.  

Frauen vor Brunnen in KeniaWassernotstand in Afrika: Mehrere Tage verbringen Frauen und Mädchen an einem fast ausgetrockneten Brunnen bis sich ihr 10-Liter-Kanister endlich gefüllt hat.Foto: Sebastian Haury / Caritas international

Wasser auf Knopfdruck am Kiosk - für weniger Wassernotstand in Afrika

Für Mütter wie Mamo Jaba Gonjoba ist es eine enorme Entlastung, seit sie zusätzlich Wasser von dem Wasserkiosk direkt vor Ort bekommen kann. In Zusammenarbeit mit der lokalen Partnerorganisation PACIDA hat Caritas international für die Gemeinde einen dauerhaften Zugang zu Wasser eingerichtet. Aus einem Bohrloch wird mithilfe einer Solarpumpe Wasser in einen Tank mit 10.000 Litern gepumpt, von dem das Wasser zum Wasserkiosk fließt. Das Bohrloch ist eines der ertragreichsten im ganzen Bezirk Marsabit: Es versorgt 550 Haushalte und 9.000 Tiere. 

Frau an Caritas-Wasserkiosk in KeniaGegen den Wassernotstand in Afrika helfen die Wasserkioske von Wasseringeneurin Amina Isako. Mamo Jaba Gonjaba füllt ihren Kanister per Knopfdruck auf. Foto: Sebastian Haury / Caritas international

Am Kiosk fließt das Wasser direkt auf Knopfdruck - ohne weite Wege und ohne langes Warten. "Vor dem Projekt war die Gemeinde vollständig auf den versiegenden Brunnen angewiesen. Deshalb haben wir uns überlegt, wie wir für die Menschen einen nachhaltigen Zugang zu Wasser ermöglichen und ihre Widerstandsfähigkeit gegen die Dürre stärken können", berichtet Amina Isako. Gemeinsam mit der Gemeinde von El-Boru wurde ein Wasserkomitee gegründet. Die Mitglieder sind geschult und kümmern sich eigenständig um die Instandhaltung des Wasserkiosks.

"Frauen und Mädchen haben eine große Last zu tragen. Das hat mich dazu motiviert, Wasseringenieurin zu werden, damit ich sie beim Zugang zu Wasser unterstützen kann", erzählt Amina Isako, die den Brunnenbau und die Gründung des Wasserkomitees begleitet hat.

So funktioniert's

Wasserkiosk System

Vom Wasserkiosk zum Baggersee 

Gemeinsam mit Partnern und den Menschen vor Ort gründet Caritas international in Kenia nicht nur Wasserkioske – auch große Wasserrückhaltebecken werden ausgebaggert und unterirdische Zisternen installiert. Diese sollen Regenwasser – sobald es fällt – für kommende Dürreperioden auffangen und vor dem Verdunsten schützen. Durch die Arbeit von Geolog_innen und Wasseringenieur_innen  sind sogar seit einigen Jahren sogenannte Sub Surface Water Dams im Einsatz. Das sind unterirdische Staudämme, die Wasseradern aufstauen und mit einer Handpumpe den Menschen zugänglich machen. 

Spenden Sie Trinkwasser für die Menschen in Ostafrika

263 € Finanzieren Sie eine Tanklasterladung mit 12000 Litern Wasser. 100 € Finanzieren Sie die Instandhaltung von 23 Brunnen 500 € Ermöglichen Sie eine Wasserzapfstelle inklusive 2000 Litern Tank.

Mehr über die Situation in Ostafrika erfahren

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dürre in Ostafrika | Jeder Tropfen zählt'
Projekt

Dürre in Ostafrika | Jeder Tropfen zählt

Fünf Regenzeiten in Folge hat es in Ostafrika nicht genug geregnet. Die Menschen sind durstig, hungrig und geschwächt. Mehr als 40 Millionen Menschen benötigen dringend Nahrungsmittelhilfe, um zu überleben. Die gute Nachricht ist: Mit Ihrer und unserer Hilfe können die Menschen gegen den Hunger und die Dürre in Ostafrika ankämpfen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dürre in Ostafrika | Jeder Tropfen zählt'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihre Spende kommt an!'
Geprüftes Vertrauen

Ihre Spende kommt an!

Der Deutsche Caritasverband e. V. unterzieht sich jedes Jahr freiwillig der unabhängigen, intensiven Prüfung durch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) und hat als Zeichen der Vertrauenswürdigkeit das DZI-Spendensiegel zuerkannt bekommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihre Spende kommt an!'

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de x caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-international-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-international-test.carinet.de/impressum
Logo - Caritas international
Copyright © Caritas international 2025
  • Home
  • Spenden
  • Engagieren
  • Informieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Online spenden
  • Dauerspender werden
  • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
  • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
  • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
  • Themen
    • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Binnenvertreibung
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
  • Service
  • Jobs