Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'

Haupt-Navigation

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
      • Binnenvertreibung
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Service
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Asien
  • Nepal
Projekt

Nepal: Schutz vor Naturkatastrophen

Jetzt spenden
Projekt

Nepal: Schutz vor Naturkatastrophen

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Nepal Projekt

Im Südosten Nepals hilft die Caritas der Bevölkerung, sich besser vor Überschwemmungen und Erdrutschen zu schützen.

Im Einzugsbereich des Jangha-Flusses, am Fuße des Himalayas, kommt es jedes Jahr zu Überschwemmungen und Erdrutschen, die häufig auch Menschenleben fordern. Grund dafür sind sintflutartige Regenfälle, die plötzlich auftreten und tagelang anhalten können. Bedingt durch die Klimakrise, häufen sich die Starkregentage in Nepal. Die Wassermassen tragen den lockeren Kiesboden in der Region ab und spülen Geröll in die Täler. Die Steine und Felsbrocken zerstören Häuser, Felder, Trinkwasser- und Bewässerungssysteme. Gemeinsam mit dem lokalen Partner CDAFN (Community Development & Advocacy Forum Nepal) unterstützt die Caritas die Menschen in sieben Gemeinden, sich besser vor diesen Naturkatastrophen zu schützen. Der Partner CDAFN wurde für seine Arbeit bereits mit einem internationalen Preis ausgezeichnet.

Um Überschwemmungen und Erdrutsche zu verringern, pflanzt CDAFN mit den Menschen vor Ort neue Bäume an und baut Gabione - das sind Metallkörbe gefüllt mit Steinen - zum Erosionsschutz. Die Bäume stabilisieren mit ihren Wurzeln die Erde, die Steinkörbe reduzieren die Gewalt des Wassers, halten Erdrutsche auf und schützen die dahinterliegenden Flächen. Da die Dorfbewohner_innen aktiv in die Maßnahmen eingebunden sind, können sie mit dem erworbenen technischen Wissen weitere Vorkehrungen später selbstständig fortführen.

 

Frauen arbeiten im WaldBäume stabilisieren den Boden und schützen damit vor ErdrutschenFoto: Jason Houston for USAID

 

Gleichzeitig klären die Mitarbeitenden von CDAFN allgemein über die Risiken bei Naturkatastrophen und die Veränderungen durch die Klimakrise auf. Sie motivieren die Bevölkerung, Komitees zu gründen, die sich mit lokalen Behörden langfristig um Katastrophenvorsorgen kümmern. In Seminaren erfahren die Dorfbewohner_innen und Behördenmitarbeitenden, wie sie Risiken erkennen, beurteilen und verringern können. Die Bäuerinnen und Bauern lernen außerdem neue Anbaumethoden kennen, die ihnen dabei helfen, ihre Ernten in Zeiten der Klimakrise besser zu schützen. Damit ist auch die Ernährung der Bevölkerung besser gesichert. Zusätzlich fördert CDAFN Handwerksausbildungen und Schulungen, zum Beispiel zum Maurer, mit denen die Menschen ihr Einkommen aufbessern können. 
An den Baumaßnahmen zum Erosionsschutz und an den Seminaren nehmen ungefähr 22.500 Personen teil, davon etwa 45 Prozent Frauen. Da alle Dorfbewohner_innen von den Vorsorgemaßnahmen profitieren, erreicht die Caritas mit dem Projekt insgesamt etwa 65.000 Personen. 

Unterstützen Sie die Katastrophenvorsorge mit Ihrer Spende! Vielen Dank!

Jetzt spenden

 

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihre Spende kommt an!'
Geprüftes Vertrauen

Ihre Spende kommt an!

Der Deutsche Caritasverband e. V. unterzieht sich jedes Jahr freiwillig der unabhängigen, intensiven Prüfung durch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) und hat als Zeichen der Vertrauenswürdigkeit das DZI-Spendensiegel zuerkannt bekommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihre Spende kommt an!'

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de x caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-international-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-international-test.carinet.de/impressum
Logo - Caritas international
Copyright © Caritas international 2025
  • Home
  • Spenden
  • Engagieren
  • Informieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Online spenden
  • Dauerspender werden
  • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
  • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
  • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
  • Themen
    • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Binnenvertreibung
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
  • Service
  • Jobs