Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'

Haupt-Navigation

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
      • Binnenvertreibung
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Service
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Afrika
  • Somalia
Katastrophenhilfe | Afrika

Somalia: Hilfe in der Dürre-Zeit

Jetzt spenden
Katastrophenhilfe | Afrika

Somalia: Hilfe in der Dürre-Zeit

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Somalia Projekt

Somalia trocknet aus. Das Land am Horn von Afrika ist in der Region am stärksten von Dürre betroffen. Hunderttausende Menschen mussten bereits ihre Heimat verlassen, weil sie kein Wasser mehr haben. Hunger, Tod und Elend sind überall.

Jeder fünfte Haushalt in Somalia leidet unter einem extremen Mangel an Nahrung. "Die Menschen sind akut bedroht zu verhungern", sagt Volker Gerdesmeier, der Leiter des Afrika-Referats bei Caritas international. Mehr als 213 000 Menschen sind der schlimmsten Hungerkategorie der Vereinten Nationen zuzuordnen. Gerdesmeier: "Nur wenige Länder auf der Welt sind so heftig betroffen wie Somalia."

Die Partnerorganisation von Caritas international fährt mehrmals die Woche mit Wassertrucks in abgelegene Gebiete, die von der Dürre in Somalia besonders hart getroffen sind.Für viele Menschen in abgelegenen Dörfern sind die Wasserlieferungen von Wardi die einzige Hoffnung. Die Trucks kommen mehrmals die Woche.Foto: Wardi


Ein Grund für das Leid ist die aktuelle Dürreperiode in Ostafrika - die schlimmste seit vier Jahrzehnten. Viele Somalier und Somalierinnen leben von Ackerbau und Viehzucht, doch jetzt sind die Flüsse ausgetrocknet und der Regen bleibt aus. Ihre Ernte ist verdorrt und die Tiere verdurstet. Sie ziehen deswegen in die Städte, weil sie hoffen, dort Wasser oder einen Job zu finden. Doch durch die hohe Nachfrage steigen die Preise für Nahrungsmittel drastisch an und die Menschen müssen hungern. Hinzu kommen die Lieferengpässe durch den Ukraine-Krieg. Somalia gehört zu den Ländern, deren Getreideimporte sehr stark von Russland und der Ukraine abhängen.  

Afrika-Experte Gerdesmeier betont, dass einheimische Hilfsorganisationen sofort mehr Unterstützung erhalten müssten; denn sie wissen am besten, was vor Ort zu tun ist.

 

Jetzt spenden

Dürre in Somalia hält an. Immer mehr flüchten

Caritas international arbeitet schon länger erfolgreich mit der somalischen Hilfsorganisation Wardi zusammen. In jüngster Zeit würde die spendenfinanzierte Hilfsaktionen massiv ausgeweitet. In einem ersten Sofortprogramm hat Wardi zehntausende Menschen unterstützt - darunter auch zahlreiche intern Vertriebene, die in provisorischen Lagern leben. Die Helfer_innen von Wardi verteilen Bargeld an diejenigen, die unter der Dürre leiden. Mit Tanklastern fahren sie in abgelegene Gegenden und bringen den Menschen frisches Trinkwasser. Wardi plant außerdem Tiefbrunnen mit Leitungssystemen in einige stark betroffene Dörfer zu bauen und die Flüchtlingslager Kaxda und Deynile wollen sie mit 120 Gemeinschaftslatrinen auszustatten.

Zusätzlich unterstützt die Hilfsorganisation Viehzüchter und Kleinbauern. 60 000 Menschen bekommen Saatgut, Kleinvieh und brennholzsparenden Öfen. Wardi fördert auch die Wiederaufforstung.

Für die Helfer_innen ist es ein Kampf gegen die Zeit. Die Dürre hält an und die Zahl der Flüchtlinge steigt jeden Tag. In den Lagern wird es enger und die Hoffnungen schwinden - vor allem für die junge Generation. Zahlreiche Kinder mussten bereits die Schule abbrechen, weil ihre Eltern wegen der Dürre das Heimatdorf verlassen mussten oder kein Geld mehr für die Schulgebühren haben.

Frauen fördern und schützen

Viele Menschen müssen aufgrund der Dürre in Somalia fliehen. Frauen und Kinder sind besonders gefährdet.Studien zeigen, dass Frauen ihr Einkommen vorwiegend für Ernährung, Bildung und Gesundheit ihrer Kinder ausgeben. Also involviert Wardi, die somalische Caritas-Partnerorganisation, Frauen in produktive Tätigkeiten und ermöglicht ihnen ein Einkommen. Foto: Wardi

Besonders Mädchen, die zu früh von der Schule abgehen, könnten in bitterer Armut enden. Auch die Gefahr sexueller Übergriffe steigt, wenn die jungen Frauen fernab ihrer Heimat auf der Flucht sind. Caritas international und Wardi setzen sich für die jungen Somalierinnen ein. Sie verhelfen ihnen zu Jobs in der Landwirtschaft und damit zu einem Einkommen.

Wardi bietet außerdem Alphabetisierungskurse für Frauen an sowie Spar- und Kleinkreditgruppen. Auch in den überfüllten Flüchtlingscamps versucht die Hilfsorganisation sichere Räume für Frauen zu schaffen. Medizinische Fachkräfte beraten Schwangere und leisten Geburtshilfe.

Dank Ihrer Spenden können wir junge Somalierinnen unterstützen und ihnen zu mehr wirtschaftlicher Unabhängigkeit verhelfen. Mit Ihrer Hilfe können wir die Folgen der verehrenden Dürre für die Menschen lindern.

Jetzt spenden

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihre Spende kommt an!'
Geprüftes Vertrauen

Ihre Spende kommt an!

Der Deutsche Caritasverband e. V. unterzieht sich jedes Jahr freiwillig der unabhängigen, intensiven Prüfung durch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) und hat als Zeichen der Vertrauenswürdigkeit das DZI-Spendensiegel zuerkannt bekommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihre Spende kommt an!'

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de x caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-international-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-international-test.carinet.de/impressum
Logo - Caritas international
Copyright © Caritas international 2025
  • Home
  • Spenden
  • Engagieren
  • Informieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Online spenden
  • Dauerspender werden
  • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
  • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
  • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
  • Themen
    • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Binnenvertreibung
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
  • Service
  • Jobs