Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'

Haupt-Navigation

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
      • Binnenvertreibung
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Service
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Afrika
  • Kenia
Projekt

Dürre in Kenia - betroffene Viehhirten berichten

Für die Bevölkerung im Norden Kenias ist der Klimawandel schon jetzt bittere Realität und lebensbedrohlich. Wir haben mit einigen Viehhirten und -Hirtinnen in Marsabit gesprochen. Sie haben uns erzählt, wie sich die Klimaextreme auf ihr Leben auswirken - und welche Hilfe es jetzt braucht.

Anastacia Yattani, Hirtin aus Marsabit 

Anastacia Yattani, Hirtin aus Masabit

"Wir sind auf Regenwasser angewiesen. Wenn es regnet, ist alles in Ordnung. Unser Vieh hat dann Trinkwasser und Weideland und wächst damit gesund heran. Wenn es regnet, haben wir also die Gewissheit, dass wir Fleisch, Milch und Einnahmen aus dem Viehverkauf haben, die uns helfen, das Schulgeld für unsere Kinder zu bezahlen und Haushaltsgegenstände zu kaufen. Aber: In den letzten Jahren hat es nicht geregnet. Also hatte unser Vieh kein Gras zu fressen. Einige haben die überlebenden Tiere weit weg gebracht, in der Hoffnung, dass sie dort grasen können. Doch viele verenden auf dem Weg. Jeden Tag finde ich eine tote Kuh oder ein Kamel auf der Straße. Es schmerzt mich, dass unsere Tiere sterben." 

Konchora Galgallo, Hirte aus Marsabit

Konchora Galgallo, Hirte aus Marsabit

Jeder und alles hier sind in einer schlimmen Lage. Wir brauchen dringend Hilfe! Es gibt kein Weideland, wir haben keine Milch, unsere Kühe sind tot. Auch die Familien sind zu schwach, um sich um ihr Vieh zu kümmern. (Die Hilfsorganisation) PACIDA bringt uns Wasser aus der Stadt Maikona und bringt es dann den ganzen Weg in die Orte Qatamur, Toricha, Batha Huro, Mangutho und Balesa. Die gesamte Region ist auf die Wasserversorgung durch PACIDA angewiesen."

Mohamed Boru, Hirte aus Marsabit

Mohamed Boru, Hirte aus Marsabit

"Ich hatte mal mehr als 100 Tiere, jetzt sind nur noch 20 übrig. Diese Dürre hat sie getötet und es werden noch mehr sterben. Wenn man morgens aufwacht, findet man zwei oder drei tote Kühe vor. PACIDA gibt uns jeden Monat Bargeld. Mehr als 70 Haushalte haben schon diese Finanzhilfe erhalten. Wir sind auch sehr dankbar für das Wasser, dass sie uns mit Tanklastern bringen. Ohne PACIDA wären wir hier längst gestorben."

Sales Elema, Student aus Marsabit

Sales Elema, Hirte aus Marsabit

"Es ist unser drittes Jahr in dieser Dürre. Wenn wir jetzt unser Vieh verkaufen, bringt es nicht genug Geld ein. Im Moment wird eine Ziege für 1500 Kenia-Schilling verkauft, vorher waren es 4000. Das ist ein großer Verlust. Was mich betrifft, so kann ich nicht einmal meiner Ausbildung nachgehen. Ich bin eigentlich Student an der Embu Universität. Aber ich bin gezwungen, zu Hause zu bleiben, weil ich mir die Unigebühren nicht mehr leisten kann. Eine Wasserlieferung hält nur zwei bis drei Tage. Wir brauchen noch viel mehr Hilfe."

Jetzt für Kenia spenden

 

Dauerförderer werden:

Durch Ihren Dauerauftrag sind wir in der Lage, noch schneller und effizienter Hilfe zu leisten. Sie tragen dazu bei, dass wir unsere Verwaltungskosten niedrig halten können.

Jetzt Dauerförderer werden


Spendenkonto

Caritas international
Stichwort: Nothilfe Kenia
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
BIC: BFSWDE33KRL

Weitere Informationen

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihre Spende kommt an!'
Geprüftes Vertrauen

Ihre Spende kommt an!

Der Deutsche Caritasverband e. V. unterzieht sich jedes Jahr freiwillig der unabhängigen, intensiven Prüfung durch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) und hat als Zeichen der Vertrauenswürdigkeit das DZI-Spendensiegel zuerkannt bekommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihre Spende kommt an!'

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de x caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-international-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-international-test.carinet.de/impressum
Logo - Caritas international
Copyright © Caritas international 2025
  • Home
  • Spenden
  • Engagieren
  • Informieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Online spenden
  • Dauerspender werden
  • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
  • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
  • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
  • Themen
    • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Binnenvertreibung
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
  • Service
  • Jobs