Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'

Haupt-Navigation

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
      • Binnenvertreibung
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Service
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Europa
  • Griechenland
Projekt | Griechenland, Lesbos

Griechenland: Nothilfe für Geflüchtete auf Lesbos

Jetzt spenden
Projekt | Griechenland, Lesbos

Griechenland: Nothilfe für Geflüchtete auf Lesbos

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

50

Traumatherapie -Sitzung

Jetzt spenden
 
70

Decken, Schlafsäcke, Kleidung

Jetzt spenden
 
200

Medikamente, Krankentransporte

Jetzt spenden
 
Jetzt spenden
Griechenland Projekt Reportage

Noch immer wagen Menschen die Fahrt über das Mittelmeer. Die Mitarbeitenden der Caritas Hellas verteilen Kleidung, leisten psychologische Hilfe und bieten Sprachunterricht an.

Im September 2020 brannte das Flüchtlingscamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos vollständig ab. 12.000 Menschen verloren über Nacht ihre Unterkünfte. In kürzester Zeit wurde ein neues Lager auf der Insel errichtet, das Camp Mavrovouni. Aus dem Übergangscamp wurde ein permanentes Lager, in dem momentan rund 2.000 Schutzsuchende leben. Von dem Alltag auf dem ehemaligen Militärgelände dringt durch die hohen Betonmauern nur wenig nach außen. Trotzdem steht fest: Die geflüchteten Menschen benötigen weiterhin unsere Hilfe.

Jetzt für Geflüchtete in Griechenland spenden

Familie Gunaid im Flüchtlingscamp auf Lesbos (Foto: Marijn Fidder / Caritas international)
Der brutale Krieg im Jemen hat Familie Gunaid zur Flucht gezwungen: Bereits seit zwei Jahren ist die Familie auf der Suche nach Schutz. Seitdem sie im Camp auf Lesbos angekommen sind, harren sie in diesem Zelt aus.
Foto: Marijn Fidder / Caritas international
Griechenland: Situation im Flüchtlingscamp Mavrovouni (Foto: Marijn Fidder / Caritas international)
Randa Gunaid in ihrem Zelt im Flüchtlingscamp: „Alles, was ich möchte, ist, dass meine Kinder in Frieden leben können und dass wir endlich irgendwo ankommen, wo wir bleiben dürfen“, fasst Randa Gunaid, Mutter von einem Mädchen und zwei Jungen, ihre Wünsche zusammen.
Foto: Marijn Fidder / Caritas international
Flüchtlingscamp Mavrovouni auf Lesbos (Foto: Marijn Fidder / Caritas international)
Das Flüchtlingscamp Mavrovouni liegt direkt am Meer: Im Winter peitscht ein eiskalter Wind durch die Zeltstadt. Im Sommer ist es brütend heiß. Zu Beginn waren auch hier die Bedingungen unhaltbar. Die Menschen harrten frierend unter Planen im Matsch aus. Mittlerweile können die meisten Menschen in klimatisierten Containern oder verstärkten Zelten unterkommen. Was nach einem großen Fortschritt aussieht, ermöglicht aber noch immer kein Leben in Würde.
Foto: Marijn Fidder / Caritas international

Wie Caritas hilft

Immer angepasst an die dringendsten Nöte, kommen die Caritas-Hilfsangebote schon seit 2015 sowohl Flüchtlingen als auch bedürftigen Griechinnen und Griechen zugute. Der Schwerpunkt der Caritas-Arbeit auf Lesbos liegt auf psychosozialer Hilfe und Bildung:

  • In Therapiesitzungen helfen Pycholog_innen, die Traumata der Flucht zu lindern.
  • Lehrkräfte bieten Griechisch- und Englischunterricht für Erwachsene an.
  • Rechtsberater_innen unterstützen beim Ausfüllen von Formularen der Behörden.
  • Sozialarbeiter_innen gehen von Zelt zu Zelt, um bei Alltagsproblemen zu helfen.
  • Weitere Mitarbeitende verteilen Kleidung und Decken.
Griechenland: Caritas-Psychologin Katia Polychroni bei ihrer Arbeit mit Flüchtlingen auf Lesbos (Foto: Bente Stachowske / Caritas international)
Psychologische Hilfe: Nach wie vor kommen jeden Monat Hunderte Geflüchtete auf der griechischen Insel Lesbos an. Viele sind traumatisiert und am Ende ihrer Kräfte. Katia Polychroni, Psychologin, hilft den Menschen, die Erlebnisse der Flucht zu verarbeiten.
Foto: Bente Stachowske / Caritas international
Vana Theodori, Sozialarbeiterin bei der Caritas Hellas (Foto: Marijn Fidder / Caritas international)
Sozialarbeit: „Eine tägliche Routine gibt es bei mir nicht, da die Bedürfnisse der Menschen so verschieden sind wie sie selbst“, erklärt Vana Theodori, Sozialarbeiterin bei der Caritas Hellas. „Ich gehe oft von Zelt zu Zelt, um meine Klienten zu besuchen und um herauszufinden, bei welchen Problemen sie meine Hilfe benötigen.“
Foto: Marijn Fidder / Caritas international
Sprachunterricht im Flüchtlingscamp auf Lesbos (Foto: Marijn Fidder / Caritas international)
Sprachunterricht: Loukas Chatziapostolou unterrichtet Griechisch im Camp Mavrovouni und bietet Online-Kurse für Geflüchtete an, die von Lesbos nach Athen transferiert wurden.
Foto: Marijn Fidder / Caritas international

In Therapiesitzungen können die Menschen die teils traumatischen Erlebnisse der Flucht verarbeiten, während ihnen Caritas-Sozialarbeitende und Rechtsberater_innen bei weiteren Problemen zur Seite stehen. Sprachkurse ermöglichen es den Geflüchteten, sich auf eine Zukunft in Europa vorzubereiten und dem tristen Campalltag für einen Moment zu entfliehen.

Die psychologischen und sozialen Hilfsangebote der Caritas im Camp Mavrovouni werden von vielen Geflüchteten dankbar in Anspruch genommen. Denn die meisten Menschen haben auf ihrer Reise Schreckliches erlebt. Auf Lesbos angekommen, gibt es kaum Rückzugsmöglichkeiten, um das Erlebte zu verarbeiten. Bis zu drei Menschen müssen sich ein Zelt teilen, sodass sich der eigene Bereich auf zwei Quadratmeter beschränkt: Ein stählernes Hochbett in einem Zelt – meistens ohne Fenster. In dieser Enge harren die Menschen im Camp monate- bis jahrelang aus. In der Zeit, in der sie auf ihren Asylbescheid hoffen, können sie nichts tun außer warten.

55 € Versorgen Sie eine Familie mit Kleidung und Decken 120 € Finanzieren Sie Griechisch- und Englischunterricht für drei Personen 210 € Finanzieren Sie psychologische Hilfe für fünf Personen

Caritas-Hilfe auf dem griechischen Festland

Die Mitarbeitenden der Caritas sind nicht nur auf Lesbos, sondern auch auf dem griechischen Festland im Einsatz. Denn um die Insel zu entlasten, werden viele Flüchtende nach Athen oder Thessaloniki gebracht. Dort stranden die Menschen erneut in Flüchtlingslagern und können ohne offizielles Asyl und Arbeitserlaubnis nur warten. In Athen bietet ein offenes Gemeinschaftszentrum der Caritas Hellas Geflüchteten eine erste Anlaufstelle. Sie können dort die gleichen kostenlosen Hilfen wie auch auf Lesbos in Anspruch nehmen. Alle Hilfsmaßnahmen zielen darauf ab, die Lebensumstände von Geflüchteten in Griechenland zu verbessern und sie bei der Integration zu unterstützen.

Stehen Sie Menschen auf der Flucht zur Seite!

Nur durch Ihre Hilfe können die Helferinnen und Helfer schutzsuchende Menschen in Griechenland unterstützen. Ermöglichen Sie Menschen auf der Flucht ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben – mit Ihrer Spende.

Jetzt für die Menschen in Griechenland spenden

 

Weitere Informationen

Der junge Sierra-Leoner möchte sein Architekturstudium fortsetzen. Sein großes Vorbild ist Zaha Hadid, eine renommierte Designerin für moderne Architektur. Reportage

Es kommen Menschen

Noch immer wagen jeden Tag hunderte flüchtende Menschen die lebensbedrohliche Fahrt über das Mittelmeer. Aber wer sind diese Menschen? Wo kommen sie her? Was haben sie erlebt? Was erhoffen sie sich? Wir haben einen von ihnen getroffen. Im Camp Mavrovouni auf der griechischen Insel Lesbos.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihre Spende kommt an!'
Geprüftes Vertrauen

Ihre Spende kommt an!

Der Deutsche Caritasverband e. V. unterzieht sich jedes Jahr freiwillig der unabhängigen, intensiven Prüfung durch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) und hat als Zeichen der Vertrauenswürdigkeit das DZI-Spendensiegel zuerkannt bekommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihre Spende kommt an!'

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de x caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-international-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-international-test.carinet.de/impressum
Logo - Caritas international
Copyright © Caritas international 2025
  • Home
  • Spenden
  • Engagieren
  • Informieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Online spenden
  • Dauerspender werden
  • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
  • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
  • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
  • Themen
    • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Binnenvertreibung
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
  • Service
  • Jobs